Revolutionshymnen

Von Werner Leiss · · 2011/10

In gewisser Weise sind die hier versammelten Musikstücke als Soundtrack zu den Volksaufständen in beiden Ländern zu verstehen. Die Parolen wurden von Perkussionsgruppen begleitet, auch von Oud- und Gitarrenklängen. Und es tauchten immer wieder neu komponierte Lieder auf, die auf Youtube zu hören waren. Manche wurden gar zu Hymnen der Revolutionen.

Eine davon stammt von Zorah Lajnef, die sich nach dem Studium an der Musikhochschule der altertümlichen Musik ihres Landes widmete und originale Melodien mit modernen Elementen verbindet. „Tounis Hurra!“ (Freies Tunesien) entstand Ende Jänner 2011 und gehörte zu den meistbesuchten Videoclips. Auch der Komponist und Sänger Skander Guetari ist stets offen für verschiedene Musikstile. „Itkallem Ya Tunis“ komponierte er ausgehend von einem Text von Khaled Oueghlani zu einem Zeitpunkt, als die späteren Ereignisse noch nicht absehbar waren. 14 stilistisch recht unterschiedliche Kompositionen von tunesischen und ägyptischen Musikerinnen und Musikern sind hier versammelt, etliche sind naturgemäß mit reichlich Pathos versehen. Allen gemeinsam sind die Aufbruchsstimmung und die Hoffnung auf eine selbstbestimmte Zukunft.

From The Kasbah/Tunis To Tahir Square/Cairo and Back
Our Dreams Are Our Weapons
Network, Vertrieb: Lotus

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen